Google+ Header, Foto: Cowboy of Bottrop, Lizenz: CC-by-sa 3.0 de
Dieser Beitrag wurde vor 13 Jahren 2 Monaten 27 Tagen veröffentlicht. Die Informationen in diesem Beitrag sind möglicherweise veraltet. Bitte benutze die Suche oder das Archiv, um nach neueren Informationen zu diesem Thema zu suchen.
Seit ein paar Tagen lassen sich Firmenseiten auf Google+ von mehreren Admins verwalten. Das macht natürlich Sinn, da sicher alle Mitarbeiter interessante Neuigkeiten zur Firma haben, und nun auch verbreiten können.
Ich habe bei Google+ nur eine Seite erstellt, und zwar für die Bottroper Piraten. Bisher war ich denn auch der einzige, der diese Seite mit Inhalt füllen konnte. Da aber auch andere Bottroper Piraten bei Google+ vertreten sind, wollte ich denen natürlich auch die Möglichkeit zum Füllen der Seite geben, nur fand ich nirgends eine entsprechende Option.
Die 3 Punkte rechts neben dem Button sind der Schlüssel zur Administration.Eine kurze Anfrage an meine „Eingekreisten“ bei Google+ brachte mir schnell eine passende Antwort: Max war es, der mich auf die „Seiten verwalten“ brachte. Den Link dort hin findet man im Auswahlmenü der eigenen Seiten, ganz unten. Auf der Seite gibt es Boxen für jede eingerichtete eigene Seite, mit einem „Verwalten“-Button. Klickt man den an, hätte man vorher auch die Seite direkt aus dem Menü auswählen können. So weit war ich vorher auch schon. Aber neben dem Button finden sich drei Punkte, die ich zuvor nicht wirklich registriert habe. Aber ein Klick darauf bringt mich auf die Administration der Seite. Hier kann ich einstellen, wer die Postings lesen und kommentieren darf, und hier kann ich weitere Admins einladen. Warum das per Mail passiert, statt über einen Auswahldialog mit den Abonnenten der Seite, mag sich mir nicht erschließen…
Ich schreibe hier über Country Music und Linedance, vor allem über besuchte Veranstaltungen, aber auch Geocaching, Fußball und Politik gehören zu meinen Themen. Politisch bin ich eher links-liberal einzuordnen, beim Fußball steht der FC Schalke 04 im Mittelpunkt des Interesses.
Als Google in den letzten Tagen das neue Design für den Reader, Mail, und was weiß ich nicht alles ausgerollt hat, war der Aufschrei groß. Platzverschwendung, so der Tenor… […]
Ist das soziale Netzwerk des Internetriesen Google am Ende? Es gibt einiges, was darauf hindeutet. Sowohl auf Seiten der Nutzer, als auf auf Seiten von Google selbst… […]
Google+ ist noch immer eine geschlossene Beta, man kommt nur mit Einladung rein. Trotzdem sind die Userzahlen bereits im mehrstelligen Millionen-Bereich. […]
3 Kommentare
Danke für die Ehre, aber mein Rufname ist Max.
Das mit der Einladung per Mail finde ich auch etwas umständlich, aber es scheint auch so, dass der Einladungslink nicht an den Email-Account gebunden ist. Denn nach den Anklicken wird man nach dem zu verwendeden G+ Account gefragt.
Danke für die Ehre, aber mein Rufname ist Max.
Das mit der Einladung per Mail finde ich auch etwas umständlich, aber es scheint auch so, dass der Einladungslink nicht an den Email-Account gebunden ist. Denn nach den Anklicken wird man nach dem zu verwendeden G+ Account gefragt.
Habs geändert
Danke.