Nun ist es ja so, dass WordPress von Version zu Version neue Funktionen bekommen hat, dafür aber auch andere wegfielen. Und für beinahe jede Funktion gibt es ein Plugin, um es wieder zurückzuholen.
Ich versuche mittlerweile zum gefühlt tausendsten mal, Postings aus dem Blog automatisiert nach Google+ zu teilen. Eine befriedigende Lösung habe ich bisher noch nicht gefunden…
Ich habe die Tage über die Facebook-Fanseite dieses Blogs gefragt, was ihr wohl so von einem Forum haltet. Die einzige Antwort, die ich bekam, ging in Richtung „Machen und sehen, was dabei rauskommt“. Here we go…
Ich habe hier eigentlich immer einen Newsletter angeboten, der interessierten Lesern neue Artikel per E-Mail meldet. Zuletzt habe ich über Feedburner realisiert, was ich seit der Übernahme durch Google eigentlich nicht mehr nutze.
Dieses Blog steht seit heute Früh um 4:20 Uhr unter Dauerbeschuss von Hackern. Seit dem gehen beinahe im Minutentakt Mails ein, dass IP-Adressen wegen zu vielen gescheiterten Anmeldeversuchen temporär geblockt wurden…
Ich habe leider feststellen müssen, dass Kommentatoren hier im Blog neuerdings regelmäßig im Spam landen, obwohl ihre Kommentare eigentlich unverfänglich sind. Das ist der Fall, seit ich vor einigen Wochen von Akismet auf Antispam Bee umgestellt habe.
In den letzten Wochen bekomme ich zunehmend Spam-Mails, die über das Kontakt-Formular in diesem Blog gesendet werden. Daher habe ich das Formular-Plugin ausgetauscht.
Nachdem ich nun vorgestern meine Blogs auf WordPress 3.1 aktualisiert habe, musste ich doch mal eben ein Plugin austauschen: o42-clean-umlauts flog raus, dafür kam Germanix rein.
Ich setzte hier im Blog das WordPress-Plugin „WPTouch“ ein, um Besuchern mit Mobilgeräten wie z.B. Smartphones eine lesbare Version des Blogs anzubieten.
Bekanntermaßen habe ich hier im Blog ja ein Speicherproblem, und da bin ich dankbar für jedes Plugin, welches ich abschalten kann. Und kann man doch so einiges direkt ins Theme einbauen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Dich komfortabler zu machen. Mit der weiteren Nutzung unserer Seiten stimmst Du der Verwendung der Cookies zu. Mehr InformationenAkzeptieren