

Gestern habe ich mein Auto aus der Werkstatt abgeholt, wo die Blechbüchse nun eine Woche gestanden hat. Aufgabe der Werkstatt war es, die Radsensoren für das ABS instandzusetzen, eine defekte Lambdasonde auszutauschen, den Motor reinigen und einen Check, ob so weit alles in Ordnung ist. Im Anschluss die TÜV-Vorführung, damit der grüne Sticker hinten aufs Nummernschild kommt.
Eins vorweg: Die Plakette wurde erteilt. Ohne festgestellte Mängel. Was will man mehr?
Nun, z. B. sollten alle alle Warnlampen im Cockpit aus sein. Waren sie auch zunächst, doch nach wenigen Kilometern war die gelbe ABS-Lampe wieder an. Allerdings, von den drei Fehlern, die das ABS-Steuergerät gespeichert hatte, war nur noch einer da: Der ABS-Sensor hinten links arbeitet nicht, wie er soll. Zuvor wurde auch für den Sensor vorne links und für den Bremslichtschalter ein Fehler ausgegeben, doch diese beiden sind behoben. Mit der Werkstatt bin ich so verbleiben, dass ich das Auto mitnehme und wiederkomme, wenn der korrekte Sensor lieferbar ist. Er wurde nämlich nur provisorisch instandgesetzt, da kein passendes Ersatzteil zu bekommen war.
Wenn die ABS-Lampe während der Hauptuntersuchung geleuchtet hätte, hätte der Wagen sicher keine frische Plakette bekommen.
Die Lambdasonde hatte ich hingegen schon selbst besorgt und im Auto liegen. Hätte ich die defekte Sonde aus dem Auspuffrohr heraus bekommen, hätte ich den Wechsel selbst gemacht. Nur war die so festgebrannt, dass ich mit meinen bescheidenen Möglichkeiten keine Chance hatte. Die Werkstatt hat andere Optionen und die Sonde gewechselt. Der vom Motorsteuergerät diesbezüglich ausgegebene Fehler ist dementsprechend auch nicht mehr da.
Der Motor wurde einmal äußerlich gereinigt, weil er ein bisschen ölig war, und die obligatorische Durchsicht auf weitere offensichtliche Mängel ist ebenfalls erfolgt, ohne weiteren Handlungsbedarf. So konnte der Prüfer der GTÜ auch keinen Mangel diagnostizieren und bescheinigte dem mittlerweile 24 Jahre altem Auto für weitere zwei Jahre die Verkehrssicherheit.
Dass dann auf dem Heimweg die ABS-Lampe im Cockpit wieder zu leuchten begann, konnte weder der Prüfer, noch die Werkstatt ahnen. Und ich schon mal gar nicht. Aber die war bereits seit Mitte August an, das Auto bremst trotzdem, und so lässt es sich sicher im Straßenverkehr bewegen.

Bildquellen
- Grüne Plakette: Markus Bloch | CC BY-SA 4.0 International
- Mitsubishi Space Wagon Header neu: Markus Bloch | CC BY 4.0 International
Hinterlasse jetzt einen Kommentar