Aktuell geistert mal wieder eine Diskussion um eine Helmpflicht für Radfahrer durch das weltweite Netz. Dazu hab ich auch eine Meinung, die ich hier mal ungefragt in die Welt hinausposaunen will.

Thank God I'm a country boy
Aktuell geistert mal wieder eine Diskussion um eine Helmpflicht für Radfahrer durch das weltweite Netz. Dazu hab ich auch eine Meinung, die ich hier mal ungefragt in die Welt hinausposaunen will.
Als ich die bei Lucian Bergmann bestellte Gummileiste zur Reparatur meines Garmin Oregon 300 bekommen habe, lag der Sendung ein Rabattgutschein für eine Fahrradbrille bei. Die weist als Besonderheit einen Lesebereich mit +1,5, +2,0 oder +2,5 dpt auf, und daher ging ich nochmal in den Lucian’s Shop.
Ich habe jetzt drei Wochen Urlaub, und pünktlich wird das Wetter schön. Sonne, Temperaturen bis knapp 30°C (in der Sonne), da geht es nicht anders, als das Fahrrad aus der Garage zu holen und ein paar Kilometer zu fahren.
Einmal im Jahr werden Radfahrer vom ADFC befragt, wie zufrieden sie mit ihren Städten in Sachen Fahrradfreundlichkeit sind. Bottrop sollte man da im Spitzenfeld erwarten, wurde es doch 2013 für fahrradfreundlich erklärt.
Heute haben wir bei bei bestem Frühlingswetter die Fahrrad-Saison eröffnet und gemeinsam die erste kleine Tour unternommen. Bisher sind wir zwar alle dieses Jahr schon gefahren, aber doch nicht zusammen und ich z. B. nur zur Arbeit, weil meine Frau das Auto brauchte.
Das Horizont-Observatorium auf der Halde Hoheward in Herten ist sicher den meisten im Ruhrgebiet bekannt. Selbst von der Kläranlage Bottrop aus ist es bei schönem Wetter zu sehen.
Heute haben wir uns nach dem verregneten Montag wieder auf die Piste begeben und sind mit den Fahrrädern gefahren. Ziel war heute die Minigolfbahn am Wittringer Wald, früher auch als „Bauer Wilms“ bekannt.
Gestern sind wir wegen der Hitze nur die etwa sieben Kilometer zum Nordsternpark nach Gelsenkirchen geradelt, allerdings nur zu dritt. René war mit seinen Kumpels im Freibad.
Die Tage sah ich bei Thomas auf Facebook Fotos einer orangefarben lackierten Bramme, die ich ein paar Tage vorher auch schon im Fernsehen erblickte. Rheinorange nennt sich das Ding und steht an der Ruhrmündung in den Rhein.
Heute haben wir dem lokalen Einzelhandel in Bottrop erst mal wieder genug Geld in den Rachen geschmissen. Beim größten Zweiraddealer in am Ort holten wir Svenjas neues Fahrrad ab, das sie sich gestern ausgesucht hat.