Dieser Beitrag wurde vor 14 Jahren 4 Monaten 22 Tagen veröffentlicht. Die Informationen in diesem Beitrag sind möglicherweise veraltet. Bitte benutze die Suche oder das Archiv, um nach neueren Informationen zu diesem Thema zu suchen.
Am Samstag waren wir mal wieder im Yukon Saloon in Dinslaken. Endlich mal wieder in dieser eigentlich tollen Western-Atmosphäre gute Live-Musik hören, das war schon klasse.
The Lennerockers im Yukon Saloon am 30.10.2010Nur gab es hier heute nur wenig, was mit Country & Western zu tun hat. Denn erstens spielten hier The Lennerockers, die zwar auch den ein oder anderen Country-Titel im Gepäck hatten, aber in der Hauptsache richtig klasse Rockabilly machen. und zum zweiten war von der Western-Atmosphäre nur wenig zu sehen, weil die Deko auf Halloween getrimmt war. Passte zwar vom Datum her, hatte aber meiner bescheidenen Meinung nach hier nichts zu suchen…
Anyway, welche Musik uns erwartet, wussten wir ja vorher schon. Daher haben wir uns ja auch für den Saloon und gegen Gelsenkirchen und somit gegen die Flophouse String Band entschieden. Aber The Lennerockers hören wir eher selten, zuletzt vor viereinhalb Jahren. Und Freunde haben wir auch noch mitgenommen, die weder die Location, noch die Band vorher kannten
The Lennerockers im Yukon Saloon am 30.10.2010Als wir um kurz nach 19:00 Uhr am Saloon ankamen, machte die Band gerade Soundcheck. So bekamen die Freunde gleich einen ersten Eindruck. Also dann, Eintritt ablatzen, und rein in den noch recht leeren Saloon. Nur Tische, die bekam man nicht mehr. Die, die noch frei waren, waren als reserviert gekennzeichnet. Aber die an den Tischen konnten nachher nichts mehr sehen, weil der Laden sich bis zum Beginn der Show um kurz nach 21:00 Uhr noch gut füllte. Wir standen in fünfter Reihe oder so vor der Bühne, und umfallen konnte man dort nicht wirklich. Aber das Personal rannte den ganzen Abend da durch, servierte Essen und schleppte Getränke durch den Laden. Das war echt ein Kampf für die Mädels und Jungs.
The Lennerockers im Yukon Saloon am 30.10.2010Die Show der Band war erwartet gut. Die musikalische Darbietung überzeugte, die Jungs sind ja auch bereits seit 26 Jahren gemeinsam auf Tour. Die hatten mal wieder richtig Spaß an der Sache. Dazu kommt die recht unvergleichliche Bühnenshow, mit Klettereinlagen auf dem Kontrabass sowie auf dem Piano. Normalerweise sieht man da noch mehr, hier gab es platzbedingte Einschränkungen.
Das (Stamm)Publikum der Lennerockers erscheint auch gerne im Stile der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts, mit Pettycoat, Tolle und allem Zip und Zap. Teilweise auch nett anzuschauen, und sicherlich ebenso außergewöhnlich, wie wir mit unserem Western-Outfit.
Zum Tanzen war kaum Platz. Einige versuchten sich in Rock’n’Roll, obwohl der Platz recht eingeschränkt war, und die Yukon Line Dancer tippelten ihre Schrittfolgen mehr auf der Stelle. Nur selten war mal etwas mehr Platz zum Tanzen, Anja und ich machten daher auch nur einen Tanz mit. Aber bei dieser Band schaue ich mir auch lieber die Show an. Hätte ich den Abend unbedingt tanzen wollen, wäre ich nach Gelsenkirchen gefahren.
So hatten wir aber ebenfalls einen tollen Abend, und unseren Freunden hat es ebenfalls sichtlich Spaß gemacht.
Ich schreibe hier über Country Music und Linedance, vor allem über besuchte Veranstaltungen, aber auch Geocaching, Fußball und Politik gehören zu meinen Themen. Politisch bin ich eher links-liberal einzuordnen, beim Fußball steht der FC Schalke 04 im Mittelpunkt des Interesses.
Letzte Nacht wurden in den USA die „American Music Awards“ vergeben, und da gibt es auch 4 Trophäen in der Kategorie Country. Diese gingen in diesem Jahr an: […]
Country Roads auf 3sat
Am 8. September 2010 um 11:30 Uhr, Laufzeit: 90 Minuten (bis 13:00 Uhr)
Jake Owen („Tell Me“), Chuck Wicks („Hold That Thought“) […]
In den Shows „Ring of Fire – Die Johnny Cash Night“ und „Südwind“ haben wir Gringos Fate bereits als Begleitband erleben dürfen. Heute gab die Band um Sänger Christoph Nitz im Hansa-Theater in Dortmund Hörde ein Konzert. Das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar