

Kann ich nicht anders sagen, wenn ich jetzt lesen muss, dass die Piraten im Rat der Stadt Bottrop nun gemeinsame Sache mit der FDP machen. Für die Wirtschaft statt für den Bürger…
Gabriele Schmeer, ich kenne die Frau nicht persönlich, hat bei den Piraten in Bottrop bisher eine Traumkarriere hingelegt. Erst im November 2013 trat sie in die Partei ein und kündigte auch gleich an, bei der Kommunalwahl für den Rat kandidieren zu wollen 1. Solche Personen sind mir schon mal pauschal verdächtig. Treten in eine Partei ein, um möglichst schnell ein Amt oder Mandat zu erhaschen. So zumindest wirkt es auf mich.
Na ja, das Amt kam dann noch schneller, wurde Schmeer doch bereits im Dezember 2013 zur 1. Vorsitzenden der Bottroper Piraten gewählt 2. Wobei… 1. Vorsitzende von was? Einen ordentlichen Kreisverband der Piraten gibt es in Bottrop nicht…
Bei der Aufstellungsversammlung für die Ratskandidaten im März 2014 wurde Schmeer auf Listenplatz eins gewählt 3 und zieht als einzige Vertreterin der Piraten in den Bottroper Rat ein 4. Und da, so lese ich nun in der WAZ, bildet sie gemeinsam mit der FDP die „LSB-Ratsgruppe“ 5.
Ich kann mich also mit den bottroper Piraten immer weniger identifizieren und habe beim Vorstand des Landesverband NRW beantragt, meinen Heimathafen Piratenbüro Bottrop in den LV NRW zu verlegen, was auch inzwischen umgesetzt wurde, wie auf dem Screenshot aus dem Verwaltungsportal zu sehen ist. Danke an den LaVo NRW! Ich werde künftig keine Einladungen mehr zu Mitglieder- und Aufstellungsversammlungen der bottroper Piraten bekommen, da ich ihnen nicht mehr angehöre, aber das ist für mein Wohlbefinden sicher die bessere Lösung.

Notes:
- Gabriele Schmeer ist nun bei uns Piraten | Piratenpartei Bottrop ↩
- Gabriele Schmeer ohne Gegenstimme zur 1.Vorsitzenden der Bottroper Piraten gewählt. | Piratenpartei Bottrop ↩
- Piraten wählen ihre Kandidaten für die Kommunalwahl | Piratenpartei Bottrop ↩
- PIRATEN ZIEHEN IN DEN BOTTROPER STADTRAT EIN | Piratenpartei Bottrop ↩
- Paukenschlag: FDP und Piraten gemeinsam im Bottroper Rat | WAZ.de ↩
Da sieht man mal, dass man nicht mal mehr “revolutionären” Parteien vertrauen schenken kann…echt schade.
Warst du auf der Aufstellungsversammlung dabei? Warst du überhaupt mal auf dem Stammtisch in Bottrop vor Mitte 2012? Du magst zwar den Stammtisch 2009 in Bottrop gegründet, warst aber auch immer der eine, der stets das Handtuch geworfen hat, weil entweder dir die Bottroper Piraten nach deiner Ansicht zu inaktiv sind (Februar 2010) oder weil du einen persönlichen Streit mit einem Herrn 2012 hattest.
Aber mal davon abgesehen, mit wem hätten die Piraten sonst koalieren sollen? Mit der Linken oder DKP? Oder mit Grünen oder ödp? Die Bottroper Piraten sind nicht die einzigen, die mit der FDP koalieren. Spontan fallen mir Gladbeck und München ein.
Das beweist doch mal wieder, dass die bottroper Piraten keine Eier haben, sonst würdest Du mit Deinem Namen zu Deiner Aussage stehen. Ihr Spinner seit für mich eh gestorben, also schmoll weiter und lass mich in Ruhe.
Aha, du sprichst mir das Recht auf Anonymität ab? Meine Güte, Blitzmerker, ich bin 1. kein Bottroper Pirat mehr und 2. lebe ich 600km entfernt. Also hör auf solche unqualifizierte Kommentare über andere zu posten bzw. Meinungen anderer Leute abzusprechen und schon gar nicht andere zu beleidigen. Gewöhn dir mal ein anständiges Verhalten an…
Mit anonymen Pennern diskutiere ich nicht. Wenn du mich weiter anpissen willst, gib dich zu erkennen. Ansonsten landen weitere Kommentare von dir im Spamfilter. EOD
Hallo Markus,
kein einziges Mal habe ich Dich in 2014 bei unseren Piraten-Treffen gesehen, Du bist also selbst mit schuld, wenn die Bottroper Piraten sich nicht in die von Dir gewünschte Richtung entwickeln. Nur wer mitmacht kann Einfluss ausüben und darf auch kritisieren, wer sich vornehm zurückhält, der sollte sich besser auch mit kritischen Äußerungen zurückhalten.
Passiv bleiben und vom Wohnzimmer-Sesssel aus Ideologien hochhalten und die Kompromisse der Aktiven kritisieren – da machst Du es Dir sehr einfach!
Gruß, Henry
Nachdem ich während der Aufstellungsversammlung für den Kreiswahlvorschlag zur Bundestagswahl 2013 tätlich angegriffen wurde (gibt es ausreichend Zeugen für, auch aus Gelsenkirchen und Gladbeck), halte ich mich in Bottrop ganz bewusst von Piratenveranstaltungen fern. Ausnahme war der Landesparteitag hier im Saalbau. Und wenn ich den selbst ernannten Obermotz kritisiere, dann weil ich meine Meinnung vertrete und an den Typ kein gutes Haar mehr lasse, so wie er auch an mir kein gutes Haar mehr lässt.
Anyway, macht was ihr wollt, ich bin eh ausgetreten. Denn diese Partei ist nicht mehr meine, ich finde von dem, was mich 2009 zum Eintritt veranlasst hat, nicht mehr viel wieder. In dem Punkt mache ich es mit einfach. Nicht aber, wenn ich vom Sessel aus Kompromisse kritisiere, die nicht mit den Grundsätzen der Piratenpartei vereinbar sind. Ach so, ich vergaß: die Grundsätze sind inzwischen ja auch andere…