
Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Blogartikel aussehen, die ich mit dem Windows Live Writer verfasse. Das Teil wird ja von einigen Bloggern in höchsten Tönen gelobt, und ich mache mal nen Test.
Auch das Teilen des Beitrages soll damit möglich sein? Ausprobieren. Auch Bilder will ich mal testen, wo und wie die eingebunden werden…
Dann hab ich das Fahrrad weggestellt, und bin mit Rambo zum Kollegen ein paar Meter die Straße rauf gegangen. Der hatte PC-Probleme, und ich sollte mal wieder Feuerwehr spielen Dafür hat Rambo die Hunde des Kollegen auf Trab gehalten und den Garten umgepflügt
So, mal schauen, wie das jetzt im Blog aussieht.
Fazit: Bilder läd die Software nicht hoch, oder an eine falsche Stelle. Das Bild habe ich jetzt über das Serendipity-Backend neu eingebunden. Der Rest scheint ja zu klappen. Aber nix für mich, dafür fahre ich die virtuelle Maschine nicht hoch und schreibe lieber im Backend, so wie ich es schon bei WordPress gemacht habe…

Moinsen, also micht hat der nicht überzeugt. Irgendwie in Zeiten von Flatrates auch irgendwie sinnlos, oder ? Ich hab den drei mal ausprobiert und wieder verbannt.
Sehe ich genauso. Hab das Teil zu WP-Zeiten schon mal getestet, zusammen mit anderer Desktop-Software zum Bloggen. Der ganze Kladeradatsch hat mich damals nicht überzeugt, und tut es auch heute nicht.