Bild: Benutzer Liimes in der englischsprachigen Wikipedia, vom Autor als gemeinfrei veröffentlicht
Dieser Beitrag wurde vor 15 Jahren 2 Monaten 19 Tagen veröffentlicht. Die Informationen in diesem Beitrag sind möglicherweise veraltet. Bitte benutze die Suche oder das Archiv, um nach neueren Informationen zu diesem Thema zu suchen.
Am 3. Mai 2010 ist es 10 Jahre her, dass Dave Ulmer zum ersten mal einen Topf mit Kleinkram, einer Dose Bohnen und einem Logbuch versteckte, und die Koordinaten des Versteckes im Internet veröffentlichte. Nach wenigen Stunden kamen die ersten Fundmeldungen, und Geocaching war geboren.
Die Tafel, die den Ort es aller ersten Geocaches markiertJetzt gibt es zum Jubiläum weltweit besondere Events, die ein spezielles Icon bekommen, aber auch zusätzliche Bedingungen stellen. Mehr dazu habe ich im Wiki unter http://wiki.cowboy-of-bottrop.de/wiki/Geocaching:10_Jahre! geschrieben. Dort gibt es auch eine Liste mit Jubiläums-Events, die in einem Umkreis von etwa 80 km um meinen Wohnort stattfinden. Wer noch weitere Events kennt, ist herzlich eingeladen, diese ebenfalls in die Wiki-Seite einzutragen.
Ich selbst habe mich für 3 Events angemeldet, die sich zeitlich und räumlich gut aneinander fügen
Ich schreibe hier über Country Music und Linedance, vor allem über besuchte Veranstaltungen, aber auch Geocaching, Fußball und Politik gehören zu meinen Themen. Politisch bin ich eher links-liberal einzuordnen, beim Fußball steht der FC Schalke 04 im Mittelpunkt des Interesses.
Die Polizei bittet um Mithilfe: Am 02.11.2010 machte sich der 16jährige ***** ***** aus Karlsruhe mit dem Fahrrad auf den Weg, um in der Nähe der Uni einen Geocache zu loggen. Seit dem wurde er nicht mehr gesehen. […]
Nachdem ich gestern, bzw. heute Nacht meine meistgenutzten Apps aud dem Desire vorgestellt habe, gehe ich nun mal etws mehr ins Detail. An dieser Stelle will ich mich dann mal um die Geocaching-Apps kümmern, die bei mir zum Einsatz kommen. […]
Bei dem tollen Wetter bin ich heute nach der Schicht mit dem Fahrrad los in Richtung Halde Haniel. Dort gibt es einen Multi („Kreuzweg“) (GCPRV2) und oben noch einen Tradi („Gipfelsturm in Bottrop“) (GC17VHZ). […]
Da kann man mal sehen, wie die Zeit vergeht. Da kommt Geocaching ins Teenageralter. Wir sagen dazu: Happy Birthday und viel Erfolg in den nächsten 10 Jahren ….
Ich komme mit größter Wahrscheinlichkeit zur Halde. Suche nur jemanden, mit dem ich mich bei Wenco an der Arenbergstr. treffen kann und zusammen nach oben. Alleine habe ich etwas Angst.
Da kann man mal sehen, wie die Zeit vergeht. Da kommt Geocaching ins Teenageralter. Wir sagen dazu: Happy Birthday und viel Erfolg in den nächsten 10 Jahren ….
Ui Thomas, da haste aber nen Buzzword drin gehabt, das Deinen Kommentar in die Moderation geschickt hat…
Sehen wir und nachts auf Deinem „Hausberg“?
Das kann ich noch nicht sagen, da ich „Tanz in den Mai“ feiere. Mal schauen ….
Genau solche Befürchtungen habe ich ja in meinen will attend geschrieben
Da werde ich wohl ganz gepflegt feiern gehen (und was dazu gehört *grins*) und mich nicht auf der Halde rum treiben …
Viel Spaß dabei. Auf dem Heimweg wirste den Weg auf die Halde dann auch nicht mehr schaffen, wenne *richtich* feiern gehst
Ich komme mit größter Wahrscheinlichkeit zur Halde. Suche nur jemanden, mit dem ich mich bei Wenco an der Arenbergstr. treffen kann und zusammen nach oben. Alleine habe ich etwas Angst.
Ich nehme den Nachtexpress NE1 bis Heßlerstr.