

Es ist mir schon passiert, dass mir beim Nachbearbeiten alter Artikel so eine alter Blogpost auf Twitter gerutscht ist. Anschließend hatte genau dieser alte Artikel einige Besucher, und bekam sogar neue Kommentare, da einige Besucher die Informationen scheinbar für aktuell hielten…
Nun, die Erfahrung zeigt, dass man (ich selbst auch) in Blogs wenn überhaupt, dann nur als letztes auf das Veröffentlichungsdatum achtet. Wie soll dann ein alter Artikel auffallen, wenn er nicht offensichtlich veraltete Informationen enthält?
Ab sofort läuft hier das Plugin „Old Post Notifier“, welches mindestens 90 Tage alte Artikel kennzeichnet:
Die Farben und der Text lassen sich im Backend einstellen, ebenso die Anzahl der Tage, die ein Artikel mindestens alt sein muss. Außerdem lassen sich Kategorien ausschließen, in denen man den Hinweis nicht haben will.
Einzig die deutsche Übersetzung des Plugin wirkt, als hätte ein Chinese die Übersetzung aus dem englischen mit einem Umweg über russisch gemacht… Ich habe die Sprachdatei erst mal überarbeitet, damit man die Texte überhaupt verstehen kann. Das betrifft sowohl die Texte auf der Options-Seite im Backend, Als auch den Standard-Text für die Ausgabe im Frontend. Meine Version der Sprachdatei könnt Ihr gerne hier downloaden.
oldpost-de_DE.zip

Ich bin auch auf der Suche nach so einer Funktion. Das Plugin hatte ich auch gerade installiert, als ich gelesen habe, das es seinen Einsatz nach Hause meldet.
Nicht unbedingt die feine Englische, oder?
Ich habe mir die PHP-Datei des Plugin eben mal angesehen, und tatsächlich gibt es dort eine Funktion, die ein Trackback an die Seite des Autors sendet:
Ich denke mal, die Funktion kann man deaktivieren, der Aufruf steht in Zeile 96 der Datei. Beim Aktivieren des Plugin wird der Trackback wohl gesendet, aber die Zeile sollte man auch einfach auskommentieren können.
Andere Plugins telefonieren nach Hause, und man bekommt dann ne Aufforderung zur Zahlung einer Gebühr vom Autor, da hört für mich die feine Englische auf…
Hallo Markus!
Wenn Du dir das Plugin sparen möchtest, schau doch mal bei mir auf dem Blog vorbei. Ich habe dort in einem Artikel erklärt, wie das zwar mit Code des Plugins auch ohne selbiges geht.
Gruß
Marcus
Prima, danke, werd ich mir nachher mal ansehen. Hab ja eh schon einige Plugins direkt ins Theme implementiert.