Ich achte eigentlich penibel darauf, hier im Blog keine Bilder zu verwenden, deren Verwendung untersagt ist. Bevorzugt natürlich eigene Bilder, alternativ Bilder aus Drittquellen, deren Lizenzierung eine Verwendung erlaubt.

Thank God I'm a country boy
Ich achte eigentlich penibel darauf, hier im Blog keine Bilder zu verwenden, deren Verwendung untersagt ist. Bevorzugt natürlich eigene Bilder, alternativ Bilder aus Drittquellen, deren Lizenzierung eine Verwendung erlaubt.
Ich hatte ja letztens berichtet, dass ich von Vodafone eine 100-Mbit/s-Leitung bekommen soll. Und tatsächlich, gestern war es so weit…
Einige Zeitgenossen haben scheinbar echte Probleme mit der Rechtslage bezüglich der Benutzung der Fahrtrichtungsanzeiger, im Volksmund Blinker genannt.
Die Telekomiker habe doch tatsächlich hier im Dorf Glasfaserkabel verlegt (verlegen lassen), nur die Inbetriebnahme des Netzes im November musste verschoben werden. Die Deutsche Bahn untersagte zunächst die Unterquerung ihrer Gleise, um das Netz an die Außenwelt anzubinden…
Seit ein paar Tagen biete ich hier eine SSL-Verschlüsselung an, ihr ruft meinen Blog über https auf. Möglich macht das mein Hoster all-inkl.com, der mit seit Anfang April kostenlose, von Let’s Encrypt signierte Zertifikate anbietet.
Am Sonntag nahm René Bloch an den Ranglistenspielen auf Bezirksebene in Ottmarsbocholt teil und musste nach der Vorrunde die Segel
An diesem Wochenende finden die Bottroper Stadtmeisterschaften im Tischtennis für dieses Jahr statt. Ausrichter sind die TTG Bottrop 75 und der TTV Bottrop-Ebel. Sohnemann hat am Freitag in der Klasse Herren C und am Samstag bei den Jungen teilgenommen. Die Klasse der Schüler A am morgigen Sonntag fällt für René aus, weil wir zur Bezirksrangliste nach Ottmarsbocholt müssen.
Ja, diese Frage muss erlaubt sein, wenn ich mir die Zustellungen ansehe. Nicht nur eine, sondern viele. „Deppen Handeln Lasch“ würde mir da spontan einfallen…
Nun ist es ja so, dass WordPress von Version zu Version neue Funktionen bekommen hat, dafür aber auch andere wegfielen. Und für beinahe jede Funktion gibt es ein Plugin, um es wieder zurückzuholen.
Vor einiger Zeit habe ich schon mal über ProtonMail aus der Schweiz geschrieben, das automatische Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet. Zumindest, solange beide Mailpartner diesen Dienst nutzen. Damals war ProtonMail noch im Beta-Stadium, aber das hat es jetzt verlassen.