Dieser Beitrag wurde vor 12 Jahren 10 Monaten 25 Tagen veröffentlicht. Die Informationen in diesem Beitrag sind möglicherweise veraltet. Bitte benutze die Suche oder das Archiv, um nach neueren Informationen zu diesem Thema zu suchen.
Gestern habe ich geschrieben, dass ich zum schnellen Posten von Fotos oder Links Tumblr testen wolle. Heute sehe ich das bereits wieder als überholt an…
Die Weiterverteilung an Twitter und Facebook klappt zwar, aber nicht so wie ich mir das vorstelle. Auf Facebook werden Fotos zwar vernünftig dargestellt, auf Twitter erscheint jedoch nur ein Link zu Tumblr. Das Bild wird dort gar nicht angezeigt. Und genau damit disqualifiziert Tumblr sich für meine Zwecke.
Ergo: Tumblr hat sich für mich auch schon wieder erledigt…
Ich schreibe hier über Country Music und Linedance, vor allem über besuchte Veranstaltungen, aber auch Geocaching, Fußball und Politik gehören zu meinen Themen. Politisch bin ich eher links-liberal einzuordnen, beim Fußball steht der FC Schalke 04 im Mittelpunkt des Interesses.
Heute ist der Garmin Chirp angekommen, und damit einen Tag vor dem bei Amazon genannten Lieferzeitraum. Und natürlich habe ich am Nachmittag gleich ein bisschen damit rumgespielt. […]
Gestern Abend bekam ich eine Mail von last.fm. Ich wurde darauf hingewiesen, dass ich ab dem 15.02.2011 Abonnent sein muss, um über diesen Service Musik zu hören. […]
Hmm… eigentlich wollte ich da weg bleiben, aber scheinbar wird Facebook für die Vernetzung innerhalb der Piratenpartei mehr gebraucht, als es offiziell zugegeben wird… […]
7 Kommentare
Ich habe da auch noch einen brach liegen. Hat mich auch nicht so wirklich begeistert.
Um mal schnell ne Kleinigkeit zu Bloggen ist das OK. Das ist ja wohl auch der Sinn hinter Microblogging. Für meine Zwecke reicht es nicht, wird also wohl auch ne Leiche im Netz…
Das Posten von Fotos nach Tumblr klappt ja auch, ich bin nur mit der Weiterverteilung nicht glücklich.
Posterous wurde von Twitter kassiert, und die Erfahrung lehrt, dass der Dienst ein Schattendasein fristet und nicht weiterentwickelt wird. Daher stehe ich dem skeptisch gegenüber.
Es gibt sicherlich noch mehr vergleichbare Dienste, aber ich werde wohl weiter zu Twitter posten, und von da aus an FB senden. Nach G+ muss ich eh separat posten, weil da noch immer die API fehlt.
Ich hab was gegen Monopole und Oligopole. Liegt in meiner Natur. Was die Anbieter von Social Networking angeht, so haben wir leider ein Oligopol, und somit die Wahl zwischen Pest und Cholera. Aber alles bei einem einzigen Anbieter zusammen zu führen, das wäre der Supergau für mich.
Besser sollte man die freien und dezentralen Plattformen wie Status.net (Äquivalent zu Twitter) oder Diaspora* (wie G+ oder FB) mehr fördern, aber diese Plattformen müssen sich auch weiter entwickeln. Besonders Diaspora* ist doch noch sehr rudimentär…
Ich habe da auch noch einen brach liegen. Hat mich auch nicht so wirklich begeistert.
Um mal schnell ne Kleinigkeit zu Bloggen ist das OK. Das ist ja wohl auch der Sinn hinter Microblogging. Für meine Zwecke reicht es nicht, wird also wohl auch ne Leiche im Netz…
Hmmm, wie wärs denn mit https://posterous.com/
„Lese“ immer wieder in einem, der auch von unterwegs Fotos macht, das scheint also zu klappen
Das Posten von Fotos nach Tumblr klappt ja auch, ich bin nur mit der Weiterverteilung nicht glücklich.
Posterous wurde von Twitter kassiert, und die Erfahrung lehrt, dass der Dienst ein Schattendasein fristet und nicht weiterentwickelt wird. Daher stehe ich dem skeptisch gegenüber.
Es gibt sicherlich noch mehr vergleichbare Dienste, aber ich werde wohl weiter zu Twitter posten, und von da aus an FB senden. Nach G+ muss ich eh separat posten, weil da noch immer die API fehlt.
hmmm, mit ifttt.com müsste doch ein ordentliches Twittern des tumblr-Feeds gut möglich sein, oder?
Tja kein Dienst ist vollkommen, letztendlich wird es nur richtig klappen, wenn facebook, twitter und google ein Unternehmen sind.
Ich hab was gegen Monopole und Oligopole. Liegt in meiner Natur. Was die Anbieter von Social Networking angeht, so haben wir leider ein Oligopol, und somit die Wahl zwischen Pest und Cholera. Aber alles bei einem einzigen Anbieter zusammen zu führen, das wäre der Supergau für mich.
Besser sollte man die freien und dezentralen Plattformen wie Status.net (Äquivalent zu Twitter) oder Diaspora* (wie G+ oder FB) mehr fördern, aber diese Plattformen müssen sich auch weiter entwickeln. Besonders Diaspora* ist doch noch sehr rudimentär…