

Am 20.05.2014 um 21:00 Uhr, 45 Minuten (bis 21:45 Uhr)
mit Ranga Yogeshwar
Wir sind Zwillinge. Wir haben eine reale und eine digitale Identität. Es gibt uns doppelt, zu Hause oder am Arbeitsplatz und im digitalen Kosmos. Das Problem ist, dass die Wenigsten ihr digitales Alter Ego kennen, geschweige denn selbstbestimmt kontrollieren können. Sind wir also bereits „verdatet und verkauft“? Wem gehören die Daten, die wir in sozialen Netzwerken, bei Onlinehändlern, Banken, Krankenkassen und Behörden hinterlassen? „Quarks & Co“ zeigt, welche Chancen und Risiken hinter „Big Data“ stecken, und verrät, wie jeder von uns seine digitale Freiheit zurückgewinnen kann.
Von Big Data zu Big Business
Um die Daten zu speichern, die 2014 weltweit von Privatpersonen, Unternehmen und staatlichen Institutionen gesammelt werden, benötigt man die Kapazität von 60 Milliarden Tablets, die aufeinandergestapelt eine Mauer mit einer Höhe von 31 Metern und einer Länge von 4.000 Kilometern ergäben. Und täglich kommen 2,5 Milliarden Gigabyte hinzu. „Quarks & Co“ zeigt, wie man aus dem unsortierten Datenwust mit Hilfe von intelligenter Software neue Erkenntnisse gewinnt und viel Geld machen kann.
Schlauer als der Arzt erlaubt
Jedes Jahr erscheinen rund zwei Millionen Artikel in 10.000 medizinischen Fachzeitschriften. Ärzte müssten etwa 160 Stunden pro Woche Fachliteratur lesen, um auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben. Zukünftig wird ein Arzt an das Krankenbett eines Patienten treten, ein Tablet zücken und sich in eine Datenbank einloggen, die die aktuellen medizinischen Werte mit denen von Millionen anderen Patienten weltweit abgleicht. Die Therapie, die gebraucht wird, bestimmt dann nicht mehr der Arzt, das macht Big Data.
Von Big Data zu Big Brother
Das „Internet der Dinge“ wird unsere Welt angenehmer machen. Jeder Gebrauchsgegenstand, von der Zahnbürste über den Kühlschrank bis zum Auto, wird uns noch mehr als bisher zu Diensten sein, kontrolliert und gesteuert vom Smartphone, egal wo auf der Welt wir sind. Doch Vorsicht! Während wir uns ungestört wähnen, schauen uns Fremde über die Schulter. „Quarks & Co“ spürt die Löcher im „Internet der Dinge“ auf.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar