Im WordPress Deutschland Blog hat Frank Bueltge die Tage einen Artikel veröffentlicht, wie man die neuen so genannten „Hovercards“ von gravatar.com nutzen kann, auch wenn man nicht bei wordpress.com bloggt.
Continue Reading Gravatar mit Hovercard
Im WordPress Deutschland Blog hat Frank Bueltge die Tage einen Artikel veröffentlicht, wie man die neuen so genannten „Hovercards“ von gravatar.com nutzen kann, auch wenn man nicht bei wordpress.com bloggt.
Also, nicht ausgemistet, und auch keine neuen Links aufgenommen, sondern optisch aufbereitet. Ich hatte zuletzt die Anzeige der Bilder deaktiviert, weil ich hier Screenshots von websnapr verwendet habe.
Und zwar hier im Blog… Ich habe nun mal angefangen, mich mit den “Innereien” von Serendipity zu beschäftigen. Dadurch ist es mir nun gelungen, meine Smileys wieder ins Kommentar-Formular einzubinden.
Ich wurde eben von Duergy via Twitter darauf angesprochen, warum sein Gravatar hier nicht angezeigt wird. Recht hat er: Seins und das Gravatar von Zaubi werden hier im Blog nicht angezeigt.
Das war der inzwischen übersetzte Original-Text des Plugin Ab sofort gibt’s hier die Möglichkeit, direkt über das Blog eine Registrierung bei gravatar.com zu machen.
Ich habe nun noch einige Erweiterungen eingebaut, weil ich vom Taggen erst mal die Nase voll habe. So soll das “Acronyms Plugin” nun bestimmte Abkürzungen wie z.B. WP oder WPD automatisch mit Erklärungen im HTML ergänzen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.