Ich habe wieder mit dem Geocaching angefangen. Der umstrittene Reviewer ist zwar immer noch aktiv und droht regelmäßig mit der Archivierung von Caches, ich versuche ihm aus dem Weg zu gehen. Aber darum soll es hier und jetzt nicht gehen.

Thank God I'm a country boy
Ich habe wieder mit dem Geocaching angefangen. Der umstrittene Reviewer ist zwar immer noch aktiv und droht regelmäßig mit der Archivierung von Caches, ich versuche ihm aus dem Weg zu gehen. Aber darum soll es hier und jetzt nicht gehen.
Nachdem ja nun vor wenigen Tagen der Garmin Chirp bei mir angekommen ist, und ich ein bisschen damit rumgespielt habe, bin ich positiv überrascht von diesem kleinen Sender.
Heute ist der Garmin Chirp angekommen, und damit einen Tag vor dem bei Amazon genannten Lieferzeitraum. Und natürlich habe ich am Nachmittag gleich ein bisschen damit rumgespielt.
Heute habe ich mal einen Online-Routenplaner für Radfahrer getestet: Naviki Beta. Naviki arbeitet mit einer Kombination aus Google Maps und Open Street Map, und klappt ganz gut. Mein erster Eindruck: Klasse Sache, wenn auch noch nicht ganz rund.
…dat war wohl nix
Das erste Unwetter des Tages ist inzwischen vorbei gezogen, aber wenn ich auf das Niederschlags-Radar meines Arbeitgebers schaue, kommen da noch einige Schauer auf uns zu, teils auch mit Gewitter. Da werde ich es knicken können, mit dem Fahrrad nach Haltern zu fahren.
Heute bin ich mit dem Fahrrad nach Dinslaken zur Emschermündung am Rhein gefahren. Dort gibt es einen kleinen, aber feinen Multicache, der heißt sinnvollerweise “Emschermündung” (GC13JKK). Daraus wurde eine Runde von knapp 60 km, die mich über Sterkrade und die HOAG-Trasse nach Dinslaken führte, und über die Rotbach-Route zurück nach Hause.
Viele Geocacher haben sicherlich schon mal was von GCVote gehört, und einige verwenden es auch. Es handelt sich dabei um ein Userscript für Greasemonkey, welches in Cache-Listen, Beschreibungen und Logseiten ein Bewertungssystem für Caches einfügt.
Nachdem vorm Jahreswechsel mein altes GPSr den Geist aufgegeben hat, habe ich heute endlich das schon lange gewünschte Oregon 300 von Garmin bekommen. Zusätzlich habe ich noch eine Halterung für den Fahrradlenker und eine Schutzfolie fürs Display mitbestellt.
Mein etrex ist ja soweit ganz OK, nur die Dateneingabe dauert mir zu lange. Wenn man da in der Botanik steht und mal eben schnell die Koordinaten für die nächste Station des Caches eingeben will, ärgere zumindest ich mich ständig über die unpräzise Handhabung des Minijoystick über dem Display.